Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung (OOP) ist mittlerweile state of the art in der Softwareentwicklung. Sei es Vererbung, Kapselung oder Schnittstellen – wer etwas mit Software macht, kennt diese...
View ArticleDatum in Java
Wenn ich nach Abschätzungen in Softwareprojekten gefragt werde, dann antworte ich immer „es dauert n Zeiteinheiten“. Involviert das Projekt irgendwas mit € oder Kujambel oder anderen Währungen, ist die...
View ArticleGrößter gemeinsamer Teiler (rekursiv)
Neue Programmiersprachen lernen sich am besten mit Beispielen. Da mir nicht immer passende Beispiele einfallen, bediene ich mich gerne bei den Basics aus dem Bachelor Studium. So z.B. auch am größten...
View ArticleQuersumme berechnen
Ein neuer Teil der Einstiegstutorials. Diesmal geht es um Quersummen. Wir erinnern uns, die Quersumme ist nicht der Durchschnitt, sondern das Aufaddieren der einzelnen Stellen, der vorliegenden Zahl....
View Article15 Sortieralgorithmen in 6 Minuten
Sortieralgorithmen sind so eine Sache. Toll wenn sie funktionieren – doof, wenn man sie optimieren will. Und wie funktioniert das überhaupt. Oft hilt eine Visualisierung, um zu verstehen, wie ein...
View ArticleGrößter gemeinsamer Teiler (iterativ)
Die Grundlagen und die rekursive Lösung habe ich ja bereits beschrieben. Der Vollständigkeit halber, hier noch die iterativen Lösungen: Die alte Variante funktioniert wie folgt: fun ggt(a: Int, b:...
View ArticleUptime Funk
Dieses Fundstück stammt aus der letzten Episode der Freakshow. Was soll ich sagen – es trifft den Nagel auf den Kopf. Wer schon mal an einem Server gesessen hat, kann es mit einem Grinsen auf den...
View ArticleEin Sieb für Primzahlen
Primzahlen finden eine breite Anwendung in der Informatik. Dabei handelt es sich um Zahlen, die nur durch 1 und sich selbst teilbar sind. So z.B. 3, 5, 7, 13… In diesem kleinen Bereich ist es noch...
View ArticleDatenbanken – Grundlagen und Design
Datenbanken sind ein allgegenwärtiges Thema. Sei es beim Shoppen, beim Arztbesuch, beim Surfen im Netz oder beim Zocken – überall interagieren wir bewusst oder unbewusst mit Datenbanken. Einen Barcode...
View ArticleDie Ausführung eines C Programms [GIF]
Die Animation ist zwar schon ein bisschen älter (1. April 2000) , zeigt aber ganz schön, wie ein C Programm eigentlich ausgeführt wird. Quelle: howstuffworks.com Der Artikel Die Ausführung eines C...
View ArticleEine git Weihnachtsgeschichte
$ git git pull git pull -f git clean -f^c git reset --hard git checkout -- */*.* git mergetool -tool=opendiff rm -rf ./* git clone Quelle: Kevin Kuchta Der Artikel Eine git Weihnachtsgeschichte...
View ArticleJahresrückblick 2015
icancode.de hat es also geschafft ein weiteres Jahr zu überstehen. Gleichzeitig hat sich die Seite und ihr Inhalt ziemlich verändert. Mal besser, mal schlechter, mal länger, mal kürzer. In den 52...
View ArticleNETGEAR AC1750 Smart WLAN-Router im Test
»Zuhause ist wo das WLAN automatisch connected.« Wahre Worte, aber was bringt uns das, wenn das WLAN schlecht ist. Viele der Geräte, die direkt vom Internet-Provider kommen, haben nur eine schwache...
View ArticleHP Deskjet 3636 – Multitalent zum schmalen Preis
Jedes Jahr schiebe ich aufs neue die Steuererklärung vor mir her, hab keine Lust zu suchen und so richtig Spaß macht die ganze Geschichte auch nicht. Am Ende der Steuererklärung liegt dann meistens ein...
View Article