Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX
Das Sommersemester neigt sich seinem Ende. Einige schreiben Hausarbeiten, andere Laborprotokolle. Wieder andere schreiben wahrscheinlich gerade an ihrer Abschlussarbeit. Das Buch was ich heute...
View ArticleButtons im Code erstellen & manipulieren
In diesem Beitrag wollen wir uns mit der programmatischen Erstellung, bzw. der Manipulation von Buttons mit Hilfe der Programmiersprache Swift beschäftigen. Erfahrene Nutzer von Xcode werden jetzt...
View Article[Infografik] Java vs. Python
Quelle: perceptionsystem.com Der Artikel [Infografik] Java vs. Python erschien zuerst auf icancode.de.
View ArticleCookies automatisch akzeptieren
Das Cookie Law ist da. Keiner weiß so recht was es bezwecken soll aber es ist erstmal da. Sicherheit und so. Das kommt eben dabei raus, wenn Menschen die keine Ahnung vom Internet haben, versuchen es...
View ArticleCyber! Cyber!
Soeben hab ich mir Logbuch:Netzpolitik vom Chaos Computer Camp angehört. Das Titellied, „Cyber Cyber“ hat mich völlig fasziniert. Klingt gut, ist wahr, traurig, lustig und vieles mehr. Gruslig coole...
View ArticleAndroid Wear funktioniert mit dem iPhone
Das sitzt. Google hat gestern offiziell bekanntgegeben, dass Android Wear jetzt mit iPhones funktioniert. Damit ist Android Wear ein ernstzunehmender Konkurrent der Apple Watch. Vorraussetzungen Damit...
View ArticleISO 8601 String zu Date konvertieren
ISO 8601 ist ein internationaler Standard der ISO, der Empfehlungen über numerische Datumsformate und Zeitangaben enthält. (Wikipedia) In einem Timestamp im ISO 8601 Format können alle wichtigen...
View ArticleKotin: New Hope in Java 6 Wasteland
Kotlin ist der neue Stern am Android Himmel – oder verspricht es jedenfalls zu werden. Syntaktisch erinnert es ein bisschen an Swift und auch der Umgang mit Optionals ist dem von Swift sehr ähnlich....
View ArticleEntwurfsmuster – Das umfassende Handbuch
Von Entwurfsmustern hat wahrscheinlich jeder Programmierer schon mal gehört – oder sollte wenigstens davon gehört haben. Es handelt sich dabei um Schablonen, die wiederkehrende Muster aufgreifen und...
View ArticlePlagiate made by Apple
Die Keynote ist noch in vollem Gange und ich falle von einer Ohnmacht in die nächste. Halten wir kurz fest, was wir bis jetzt gelernt haben: Gott hat die Erde auf einem iPadPro erschaffen. So sieht...
View ArticleFlexible Types in Kotlin
Kotlin basiert auf der JVM und kann mit bestehenden Java Librarys verwendet werden. Dabei ist es natürlich nicht unbedingt trivial, die verschiedenen Ansätze der „Nullbarkeit“ zu vereinen. Einer der...
View ArticleAndroid 5: Apps entwickeln mit Android Studio
An Android entwickelt sich rasend schnell weiter. Mit Material Design kamen viele neue Features dazu und mit Android Studio steht den Entwicklern nun ein mächtiges Werkzeug zur Hand. Der Einstieg ist...
View ArticleDer Computersong
Es wird mal wieder Zeit für einen Computersong. Diesmal habe ich eine Adaption von MFG von den Fanta 4 für euch. Der Artikel Der Computersong erschien zuerst auf icancode.de.
View ArticleDer Kollege Null
„War ja klar, dass die Null Probleme machen wird…“ Klingt absurd, aber wer mit Nachnamen „Null“ heißt, macht sich im Internet schnell unbeliebt. Wenn auch unfreiwillig. We have an employee whose last...
View ArticleSingleton mit Enums
Immer wieder die alte Leier mit Singletons. Wie Torsten schon ganz richtig drauf hingewiesen hat, haben Singletons ein großes Problem mit Threadsicherheit. Wenn ich an ein Singleton denke, dann denke...
View ArticleVerhalten im Brandfall
„Den Fahrstuhl im Brandfall nicht benutzen.“ Aber wen interessiert schon der Fahrstull, wenn es am Arbeitsplatz langsam verdammt warm wird. Der Artikel Verhalten im Brandfall erschien zuerst auf...
View ArticleChrome Tabs schnell stummschalten
Jeder kennt es, es sind noch drei Chrome-Tabs offen, die direkt anfangen zu spielen, wenn ich den Browser startet. Diese Tabs nun zu muten ist mühsam, auch wenn Chrome mittlerweile schon mit einem...
View ArticleHigh Performance MySQL
Nicht alles was schon ein bisschen älter ist, ist automatisch überholt. High Performance MySQL – Optimierung, Datensicherung, Replikation & Lastverteilung von O’Reilly ist ein Buch, das ich mir...
View ArticleGit lernen – Kostenlose Ressourcen
Das Wintersemester hat angefangen und damit auch jede Menge Kurse, Tutorien Seminare und Uni-Projekte, die kollaboratives Arbeiten erfordern oder verlangen. Git eignet sich hervorragend für solche...
View ArticleEigene Java Annotations – Teil 1
Nachdem wir in Teil 0 das Warum geklärt haben, kommen wir nun zum ersten Wie. Ich habe mir dafür die Annotation StepInfos ausgedacht. Sie ist dazu gedacht, vor eine Methode geschrieben zu werden und...
View Article